Das Ethereum DApps-Ökosystem blüht und das Potenzial für dezentrale Anwendungen (DApps) ist immens. Wer möchte nicht daran teilnehmen?
Entwickler können nun Anwendungen mit ihren eigenen nativen Coins oder nicht fungiblen Tokens (NFTs) auf sicheren Blockchain-Netzwerken erstellen, um jeden Zweck zu erfüllen; von finanziellen und industriellen Anwendungsfällen über Social-Media-Seiten bis hin zu Spielen.
Schauen wir uns einige Fragen an, die Entwickler haben könnten, und wie sie mit einem Ethereum DApp-Projekt beginnen können.
Was sind DApps?
DApps sind blockchain-basierte Versionen der Anwendungen und Software, die wir täglich nutzen. Sie werden mit Smart Contract-Technologie betrieben und auf Smart Contract-fähigen Blockchains wie Ethereum aufgebaut.
Die Hauptvorteile von DApps sind, dass sie auf dezentralisierten Blockchains laufen, die von technologischen oder Community-Methoden der Governance kontrolliert werden, anstatt von einzelnen Unternehmen. Durch Blockchain-Netzwerke befinden sich DApp-Daten nicht an einem einzigen Ort, sodass eine höhere Netzwerksicherheit besteht. DApps nutzen Kryptowährungen, was die Zuweisung und Übertragung von Wert oder Zahlungen deutlich einfacher und kostengünstiger macht als Fiat-Währungstransaktionen.
Kann man DApps auf Ethereum ohne Erfahrung entwickeln?
Für bereits erfahrene Software- oder Webentwickler könnte sich die Ethereum DApp-Entwicklung natürlich anfühlen, da sie ein Verständnis für Blockchain-Technologie, Smart Contracts, die Programmiersprache Solidity und Kryptowährungen haben.
Es gibt auch Plattformen in der Entwicklung, die es Entwicklern ermöglichen, DApps mit weniger Blockchain-, Programmier- und Smart Contract-Kenntnissen zu erstellen, aber es ist hilfreich, etwas Entwicklungserfahrung zu haben.
Welche Blockchain ist am besten für die Erstellung einer DApp geeignet?
Ethereums langjährige Präsenz im Kryptoraum und seine Beliebtheit machen es oft zur bevorzugten Blockchain für den Aufbau von DApps. Das Netzwerk ist immer noch innovativ, es wurde ausgiebig getestet und verfügt über ein etabliertes Ökosystem für die Entwicklung von DApps. Bei der Entscheidung für Ethereum als Blockchain sollte jedoch auch der Aspekt der Transaktions- oder Ethereum-Gebühren berücksichtigt werden, der gegenüber anderen Netzwerken abgewogen werden sollte, bevor man sich an die Entwicklung wagt.
Weitere Smart Contract-Blockchain-Netzwerke umfassen Solana, Polkadot, BNB Smart Chain, Eos, Tron und Cardano. Jedes Netzwerk hat seine Stärken und Schwächen im Vergleich zu Ethereum.
Das ausgewählte Netzwerk kann Auswirkungen auf die Interoperabilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosten der DApp-Entwicklung haben und auch die Gemeinschaft der DApp-Benutzer bestimmen, die erreicht werden kann, wenn sie gestartet wird.
Um zu entscheiden, welche Blockchain am besten für die Erstellung einer DApp geeignet ist, können Entwickler damit beginnen, die Anforderungen und Ziele einer DApp zu analysieren und dabei auch auf die Entwicklungsexpertise im bestehenden Team oder im eingestellten Team zu achten.
Wie viele DApps laufen auf Ethereum?
Über 3.000 DApps laufen auf Ethereum, mit weiteren in der Entwicklung. Auf der Website DappRadar können die DApps auf Ethereum und den konkurrierenden Netzwerken überprüft werden, ebenso wie die Anzahl der Benutzer jeder DApp und die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen.
Warum eine DApp auf Ethereum entwickeln?
Es gibt eine Reihe von Smart Contract-Blockchains, die für diejenigen, die eine DApp entwickeln möchten, in Betracht gezogen werden können. Ethereum ist jedoch in Bezug auf dezentrale Sicherheit wohl die beliebteste Option.
Ethereum war die erste Smart Contract-Blockchain und verfügt über eine große Entwicklergemeinschaft und Repositories mit Open-Source-Code, die für neue Entwickler verfügbar sind. Es ist auch eine gängige Wahl für Geschäfts-Entwickler, die eigene unternehmensweite Blockchain-Initiativen entwickeln möchten.
Was sind Beispiele für Ethereum DApps?
Es gibt Hunderte populärer Ethereum DApps und noch viele weitere, die gerade ihre Benutzerbasis aufbauen. Hier sind einige etablierte und häufig genutzte Beispiele:
– Uniswap: Eine der meistgenutzten Ethereum DApps ist die dezentralisierte Börse (DEX) Uniswap, auf der mittlerweile über 1 Billion Dollar gehandelt wurden.
– OpenSea: Die Plattform OpenSea ist einer der größten NFT-Marktplätze mit über 2 Millionen NFT-Sammlungen und 80 Millionen individuellen NFTs zum Verkauf.
– MetaMask: Sowohl eine Kryptowährungs-Wallet als auch ein Gateway oder Browser zum Zugriff auf blockchainbasierte Anwendungen. MetaMask gilt als benutzerfreundliches Kryptowerkzeug.
– Axie Infinity: Dieses NFT-basierte Spiel ist ein großartiges Beispiel für eine virtuelle Wirtschaft im Spiel und gehört zu den beliebtesten DApp-Spielen.
Wie erstellt man eine Ethereum DApp?
Angehende Entwickler können mit der Entwicklung einer Ethereum DApp beginnen, indem sie sich über die Anforderungen und den Zweck einer DApp Gedanken machen. Der nächste Schritt besteht darin, die Tools und Prozesse für die Ethereum DApp-Entwicklung zu untersuchen.
Die Entwicklung von DApps und Smart Contracts kann komplex sein und unterscheidet sich deutlich von der konventionellen Web- oder Softwareentwicklung. Ein vernünftiger Ausgangspunkt für umfangreiche Recherchen sind die Developer Resources von Ethereum, die eine umfassende Anleitung für Ethereum als dezentrale Anwendung bieten.
Fünf Elemente, die beim Aufbau einer Ethereum DApp berücksichtigt werden sollten
Ein Ethereum DApp-Entwicklungsprojekt muss detailliert geplant werden, wie jedes andere Geschäft oder Projekt. Um herauszufinden, wie man eine DApp auf Ethereum aufbaut, gibt es einige weitere Komponenten, die zuerst erforscht werden sollten:
1. Entwicklungsumgebung, Tools und Smart Contracts: Sobald ein Entwicklungsteam festgelegt ist, benötigt eine DApp eine Entwicklungsumgebung, normalerweise ein blockchainbasiertes Testnet, auf dem Ethereum DApp-Architektur mit entsprechenden Entwicklungstools erstellt und getestet werden kann. Smart Contracts müssen ebenfalls fachmännisch entworfen und geschrieben werden.
2. Sicherheit: Blockchain-Netzwerke können für Finanztransaktionen sicherer sein als herkömmliche Systeme, aber bei der Ethereum DApp-Sicherheit darf nicht gespart werden. Kryptografische Sicherheit ist komplex und muss gut verstanden oder von Experten gesteuert werden, denn Blockchain-Netzwerke und Kryptowährungen werden häufig von Hackern und Betrügern ins Visier genommen.
3. Front-End-Entwicklung und Benutzererfahrung: Die Front-End-Entwicklung einer DApp findet normalerweise nach der Entwicklung der DApp-Architektur und der Smart Contracts statt. Eine Front-End-Web- oder Web3-Anwendung kann möglicherweise konventionellere Entwicklungstools verwenden, aber auch die Benutzererfahrung muss im Detail entworfen werden, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.
4. Ethereum DApp-Test und Debugging: Entwickler, die auf Ethereum aufbauen möchten, profitieren von einer Blockchain-Technologie, die bereits verwendet und getestet wurde, sowie von Repositories mit Open-Source-Code, die bei neuen Projekten helfen können. Entwickler müssen jedoch auch neue DApp-Builds, Smart Contracts und UI/UX testen und debuggen, denn nichts ist schlimmer, als Software zu starten, die nicht funktioniert!
5. DApp-Bereitstellung: Die Bereitstellung einer Ethereum DApp ist das letzte Element eines Projekts und wahrscheinlich das aufregendste. Sobald Tests und Debugging abgeschlossen sind, wird eine DApp aus ihrem Testnet entfernt und auf dem Ethereum-Hauptnetz bereitgestellt, wo sie von Kunden verwendet werden kann. In diesem Stadium beginnen auch der Verkauf und das Marketing des Projekts.
Wie viel kostet der Aufbau einer DApp auf Ethereum?
Entwickler mit Erfahrung, die ihre eigenen DApps mithilfe der verfügbaren Ethereum-Entwicklungstools erstellen, können niedrigere Entwicklungskosten haben. Für Entwickler oder Unternehmer, die einen DApp-Entwickler oder ein Ethereum DApp-Entwicklungsteam einstellen möchten, können die Schätzungen für eine einfache DApp ab $15.000 und für eine komplexere DApp oder einen erfahreneren Entwickler ab $30.000 beginnen.
Herausforderungen beim DApp-Entwicklung auf der Ethereum-Blockchain
Der Aufbau einer DApp auf Ethereum oder einer anderen Blockchain birgt einige Herausforderungen. Hier sind einige, die vorhergesehen werden sollten:
– Saturation des Marktes: Auf Ethereum wurden bereits über 3.000 DApps entwickelt. Jede neue DApp muss zumindest innerhalb der Ethereum-Community um Aufmerksamkeit konkurrieren.
– Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Sicherheit, Interoperabilität und Dezentralisierung: Jede Smart-Contract-Blockchain arbeitet immer noch daran, die Versprechen der Blockchain ausreichend zu erfüllen und die Herausforderung der Skalierung für den Massenmarkt und die Interoperabilität mit anderen Projekten und Technologien bei gleichzeitiger Sicherheit und Dezentralisierung zu bewältigen.
– Transaktions- oder Gasgebühren und Kursvolatilität von Kryptowährungen: Jede Transaktion in einer DApp erzeugt Transaktionsgebühren, in Ethereums Fall Gasgebühren, die normalerweise an die DApp-Benutzer weitergegeben werden. Kryptowährungen, die mit DApps verbunden sind, unterliegen auch der Kursvolatilität des breiteren Marktes.
– Verfügbarkeit von Expertise/Smart Contract-Komplexität: Die Blockchain-Entwicklung ist immer noch ein sehr neuer Beruf, und es mangelt an erfahrenen Experten. Smart Contracts haben immer noch technologische Einschränkungen, die von Entwicklern bewältigt werden müssen.
– Fehlende Branchenregulierung: Da Kryptowährungen, einschließlich derjenigen, die in DApps verwendet werden, noch nicht umfassend reguliert sind, bestehen große Unsicherheiten bei der Entwicklung dieser digitalen Währungen.
– Benutzererfahrung: Außerhalb der Krypto-Community können DApp-Funktionalitäten für Verbraucher, die an herkömmliche Apps gewöhnt sind, schwer zu verstehen sein, und viele Verbraucher sind immer noch unsicher beim Umgang mit Kryptowährungen.