Die Canadian Securities Administrators (CSA) haben den Börsen und Kryptowährungsemittenten Leitlinien für ihren vorläufigen Ansatz zu dem, was sie als wertbezogene Krypto-Assets bezeichnen, insbesondere Stablecoins, gegeben.
Am 5. Oktober veröffentlichte die Dachorganisation der Wertpapieraufsichtsbehörden der kanadischen Provinzen und Territorien eine Klarstellung, dass sie den Handel mit bestimmten Kryptowährungen, die den Wert einer einzigen Fiat-Währung widerspiegeln, unter bestimmten Bedingungen zulassen könnte.
Im Februar bekräftigte die CSA ihre Ansicht, dass Stablecoins „Wertpapiere und/oder Derivate“ darstellen könnten, die kanadische Kryptobörsen vom Handel ausschließen.
Wenn jedoch die Emittenten über eine angemessene Reserve von Vermögenswerten bei einem qualifizierten Depotverwalter verfügen und Kryptobörsen, die Stablecoins anbieten, „bestimmte Informationen zu Governance, Betrieb und Reserve von Vermögenswerten öffentlich zugänglich machen“, könnte die CSA den Handel mit diesen Assets zulassen.
Stan Magidson, Vorsitzender der CSA und CEO der Alberta Securities Commission, sagte in einer Erklärung: „Dieser vorläufige Rahmen, den wir in Zukunft ausbauen werden, legt bestimmte Standards fest, um sicherzustellen, dass Investoren die Informationen erhalten, die sie über die von ihnen erworbenen Vermögenswerte benötigen, einschließlich der damit verbundenen Risiken.“
Die CSA warnte jedoch davor, dass währungsunterstützte Krypto-Assets, die die Bedingungen erfüllen, immer noch riskant sind und nicht als unterstützt oder risikofrei angesehen werden sollten.
Im August berichtete Cointelegraph, dass die regulatorische Klarheit in Kanada ein größeres Interesse von Institutionen an Kryptowährungen geweckt hat.
Im Juli veröffentlichte die CSA Leitlinien zur Verankerung von Kryptowährungen und erklärte, dass dies erlaubt sei, die Möglichkeiten für Kreditvergabe jedoch begrenzt seien und der Anteil an „illiquiden“ Vermögenswerten eingeschränkt sei.
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist in den letzten eineinhalb Jahren gesunken und liegt derzeit bei 123 Milliarden US-Dollar, was etwa 11% der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen entspricht.