Ferrari akzeptiert Kryptozahlungen in den USA

Ferrari akzeptiert Kryptozahlungen in den USA


Ferrari wird aufgrund der Nachfrage der Kunden Kryptowährungszahlungen für seine Luxus-Sportwagen in den USA akzeptieren. Der Autohersteller plant außerdem, Kryptowährungszahlungen auch in Europa anzunehmen.

Gemäß einem Bericht vom 14. Oktober der Nachrichtenagentur Reuters bestätigte Enrico Galliera, der Chief Marketing and Commercial Officer von Ferrari, die Absichten der Luxusautomarke. Die Entscheidung von Ferrari, Kryptowährungszahlungen anzunehmen, wurde durch die Marktnachfrage und Händleranfragen getrieben, da zahlreiche Kunden, einschließlich kryptoerfahrener junger Investoren, in digitale Währungen investiert haben.

Obwohl Galliera nicht die Anzahl der Autos angegeben hat, die Ferrari über Kryptowährungszahlungen verkaufen möchte, soll er angeblich erwähnt haben, dass der Auftragsbestand des Autoherstellers bis 2025 vollständig ausgebucht ist. Ferrari möchte diesen wachsenden Markt nutzen, um potenzielle Käufer über seine übliche Kundschaft hinaus anzusprechen. Der Luxusautohersteller plant, Kryptowährungszahlungen bis zum ersten Quartal 2024 in Europa einzuführen und sich danach auf andere kryptofreundliche Regionen auszudehnen.

Für die erste Phase in den USA hat Ferrari angeblich mit dem großen Kryptowährungszahlungsabwickler BitPay zusammenarbeitet. Diese Zusammenarbeit ermöglicht Transaktionen in Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und USD Coin (USDC).

Galliera bestätigte, dass bei der Verwendung von Kryptowährungen keine zusätzlichen Gebühren oder Aufschläge anfallen werden, da BitPay die Kryptowährungszahlungen umgehend in herkömmliche Fiat-Währung für Ferrari-Händler umwandeln wird, um sie vor Preisfluktuationen bei Kryptowährungen zu schützen.

BitPay wird auch die Legitimität der digitalen Währung überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht aus illegalen Aktivitäten, Geldwäsche oder Steuerhinterziehung stammt.

Viele große Unternehmen haben sich aufgrund der Preisvolatilität und der damit verbundenen Transaktionsunpraktikabilität bisher davor gescheut, Kryptowährungen anzunehmen. Dazu gehört auch Tesla, der Elektrofahrzeughersteller, der zunächst Zahlungen in Bitcoin im Jahr 2021 akzeptierte. CEO Elon Musk hat jedoch diese Zahlungsmethode aufgrund von Umweltbedenken ausgesetzt.

Siehe auch  Afghanistans BIP aus dem Baugewerbe
Kommentare sind geschlossen.