Die Vermögensverwaltungsfirma Valkyrie, einer der Vorreiter für den ersten Ethereum-ETF in den Vereinigten Staaten, hat beschlossen, den Kauf von Ether-Futures-Kontrakten zu pausieren, bis die US Securities and Exchange Commission (SEC) einen Ether-Futures-ETF genehmigt. Dies geschah nur einen Tag, nachdem der Vermögensverwalter laut Berichten die Genehmigung erhalten hatte, den Anlegern unter seinem bestehenden Strategie-ETF (BTF) Zugang zu Ether-Futures zu bieten.
SEC könnte laut Bloomberg-Experte hinter dieser Maßnahme stehen
Am Freitag, dem 29. September, reichte Valkyrie eine 497 bei der SEC ein und erklärte, dass der Kauf von Ether-Futures-Kontrakten gestoppt und bestehende Positionen aufgelöst werden. Ein Teil der Einreichung lautete:
„Mit sofortiger Wirkung wird der Fonds keine Ether-Futures-Kontrakte kaufen, bis die Wirksamkeit einer Änderung der Registrierungserklärung des Fonds in Bezug auf die Hinzufügung von Ether-Futures-Kontrakten zur Hauptanlagestrategie des Fonds erreicht ist. Bis dahin wird der Fonds bestehende Positionen in Ether-Futures-Kontrakten auflösen.“
Wie am Donnerstag, dem 28. September, berichtet wurde, scheint die SEC die Genehmigung für einen Ethereum-Futures-ETF zu beschleunigen, in Erwartung einer möglichen Regierungsschließung in der nächsten Woche.
Nach diesem Bericht gab Valkyrie bekannt, dass es damit begonnen hatte, Ether-Futures-Kontrakte für seinen kombinierten Strategie-ETF zu kaufen, der nächste Woche möglicherweise eingeführt wird.
Diese jüngste Maßnahme wirft jedoch Fragen über die Chancen von Valkyrie auf, einer der ersten Firmen zu sein, die in den USA einen Ethereum-ETF einführen.
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hat einen möglichen Grund für Valkyries Entscheidung vorgebracht, den Kauf von Ether-Futures zu stoppen und abzuwickeln. „Die SEC muss ihnen gedroht haben, es zu beenden“, spekulierte Balchunas in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter).
Valkyrie reichte im August seinen einzigartigen Antrag für einen Ethereum-ETF bei der SEC ein. Der Vermögensverwalter plant, seinen bestehenden Bitcoin-Strategie-ETF (BTF) in einen kombinierten Bitcoin– und Ether-Futures-ETF umzuwandeln.
Neun Ethereum-ETFs starten nächste Woche?
Laut der Analyse von Eric Balchunas könnten etwa neun Ethereum-ETFs am Montag, dem 2. Oktober, möglicherweise mit dem Handel beginnen. Bemerkenswert ist, dass der Vermögensverwalter ProShares drei dieser Fonds besitzt, von denen zwei kombinierte Bitcoin– und Ethereum-ETFs sind.
VanEck ist ein weiterer Vorreiter für die ersten Ether-Futures-ETFs in den USA. Der Investmentmanager hat kürzlich angekündigt, 10% der Gewinne seines Ethereum-ETFs (EFUT) an die Protocol Guild zu spenden, ein Kompensationsplan für Ethereum-Hauptbeitragsleistende.
VanEck schrieb auf X (ehemals Twitter):
Wenn TradFi von den Bemühungen der Hauptbeitragsleistenden von Ethereum profitieren kann, ergibt es Sinn, dass wir auch etwas zurückgeben. Wir fordern andere Vermögensverwalter/ETF-Anbieter auf, auch auf die gleiche Weise etwas zurückzugeben.“
Es sei erwähnt, dass der ETH-Preis seit Veröffentlichung der möglichen Einführung eines Ethereum-ETFs etwas aufgeatmet hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Ether mit 1.676 US-Dollar bewertet, was einem deutlichen Preisanstieg von 5% in der letzten Woche entspricht.