Die FCA plant eine strengere Regulierung unregistrierter Krypto-Automaten in Großbritannien durchzusetzen.

Die FCA plant eine strengere Regulierung unregistrierter Krypto-Automaten in Großbritannien durchzusetzen.


Katharine Wooller, Geschäftsbereichsleiterin bei Coincover, findet, dass die FCA einen ermutigenden Schritt unternimmt. Sie ist der Ansicht, dass die Herangehensweise Großbritanniens an die Regulierung träge war und daher mehr Proaktivität zum Schutz der Benutzer ein positiver Schritt ist.

„Das Vertrauen in Kryptowährungen ist nach dem FTX-Skandal erneut zusammengebrochen. Und wenn es nicht der Zusammenbruch vertrauenswürdiger Krypto-Marken ist, treiben Diebstahl, Hacking und Betrug weiterhin die Besorgnis und Skepsis der Verbraucher gegenüber dem gesamten Markt voran. Die traurige Realität ist, dass digitale Assets anfällig für Missbrauch durch eine kleine Gruppe von böswilligen Akteuren bleiben, weshalb wir Schutzmaßnahmen und angemessene Governance-Standards einführen müssen.

Ohne Regulierung wird der Markt weiterhin ein Wilder Westen mit einem abnormal hohen Risikoniveau sein. Wenn jedoch richtig umgesetzt, kann Regulierung diese Risiken verringern und Investoren schützen. Gleichzeitig verhindert dies auch die Misserfolge und Korruption, die zu allgemeiner Marktturbulenz führen, und bietet Kryptowährungen letztendlich das Vertrauen und die Sicherheit, die für ihr Wachstum benötigt werden.“

Die FCA war aufgrund ihrer sehr konservativen und äußerst strengen Haltung bei der Genehmigung von Kryptounternehmen regelmäßig in den Nachrichten. Trotz der Pläne, das Vereinigte Königreich zu einem blühenden Krypto-Zentrum zu machen.

Vor knapp einem Jahr sagte der Schatzkanzler Rishi Sunak:

„Es ist mein Ziel, das Vereinigte Königreich zu einem globalen Zentrum für Kryptowährungstechnologie zu machen, und die heute skizzierten Maßnahmen werden dazu beitragen, dass Unternehmen in diesem Land investieren, innovieren und aufskalieren können.“

Bislang hat die FCA, auch als Finanzaufsicht des Vereinigten Königreichs bezeichnet, lediglich 41 von 300 Krypto-Firmenanträgen auf regulatorische Genehmigung freigegeben.

Siehe auch  Afghanistan BIP Jahreswachstumsrate
Kommentare sind geschlossen.