Coinbase rangiert als zweitgrößte ETH-Staking-Einheit, während die Dominanz von Lido Bedenken aufwirft.

Coinbase rangiert als zweitgrößte ETH-Staking-Einheit, während die Dominanz von Lido Bedenken aufwirft.


Der bekannteste Kryptowährungsaustausch Coinbase hat sich laut dem chinesischen Journalisten Colin Wu als zweitgrößte ETH-Staking-Entität herauskristallisiert. Dies erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Bedenken hinsichtlich der Netzwerkkonzentration in Bezug auf die Dominanz von Lido auf dem ETH-Staking-Markt.

Coinbase ist Berichten zufolge für 14,1% der ETH-Staking-Aktivitäten verantwortlich. Eine Analyse von Dragonfly, die Daten von Dune Analytics verwendet, zeigt, dass Coinbase derzeit 3,873 Millionen gestakte ETH besitzt, was 14,1% aller gestakten ETH entspricht.

Die Dominanz von Coinbase im ETH-Staking-Bereich wird nur von der liquiditätsbasierten Staking-Plattform Lido DAO übertroffen, die ein Drittel aller gestakten ETH ausmacht.

Andere Plattformen mit einem signifikanten Staking-Anteil sind die Binance– und Kraken-Börsen, die jeweils einen Marktanteil von 4,2% bzw. 3,0% haben. An dritter Stelle steht der Figment Staking-Pool mit einer Marktbeherrschung von 4,9%.

Interessanterweise verzeichnete Coinbase eine Steigerung der ETH-Staking-Aktivitäten um 44% in den letzten sechs Monaten, was zufällig mit der aktiven Phase des Ethereum Shanghai-Upgrades zusammenfällt.

Entgegen der Befürchtungen, dass das letzte Update des Ethereum-Netzwerks zu einem Rückgang der gestakten ETH führen könnte, aufgrund der Möglichkeit, gestakte Vermögenswerte schließlich abzuheben, hat das Shanghai-Upgrade bisher das Vertrauen der Staker gestärkt und zu einem Nettozufluss von 7,84 Millionen ETH seit seiner Umsetzung im April geführt.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes beläuft sich die Gesamtmenge an gestakten ETH auf 27,42 Millionen ETH, was 22,81% der zirkulierenden ETH-Menge entspricht.

In anderen Nachrichten gab es auch Bedenken in Bezug auf die Zentralisierung im Zusammenhang mit der ETH-Staking-Dominanz von Lido. Aufgrund des Proof-of-Stake-Konsensmodells führt eine höhere Menge an gestakten ETH zu einer höheren Stimmgewalt bei Governance-Prozessen.

Siehe auch  Marktmacher KeyRock sichert schweizerische Anti-Geldwäsche-Genehmigung.

Lido verwaltet laut Daten von Dune Analytics 8,8 Millionen gestakte ETH, was 32,11% des ETH-Staking-Marktes ausmacht. Interessanterweise verzeichnete die Lido DAO in den letzten sechs Monaten einen Anstieg der Staking-Aktivität um 55%.

Laut Informationen des offiziellen Ethereum-Blogs sind die Bedenken bezüglich Zentralisierung durchaus berechtigt. Ein Validator, der mindestens 33% der gestakten ETH kontrolliert, könnte das Netzwerk daran hindern, einen Block abzuschließen, selbst in Anwesenheit einer 66%igen Mehrheit.

Darüber hinaus könnte ein Validator mit 55% der gestakten ETH theoretisch die Ethereum-Kette in zwei Forks aufspalten. All dies sind Spekulationen, da es keine Hinweise darauf gibt, dass Lido DAO böswillige Absichten gegenüber dem Ethereum-Netzwerk hat.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der ETH-Kurs bei $1.620,18, was einem Rückgang von 1,36% in den letzten 24 Stunden entspricht. Das tägliche Handelsvolumen des Tokens ist um 36,41% gesunken und beläuft sich auf $2,86 Milliarden.

ETH-Handel bei $1.619,24 auf dem Stunden-Chart | Quelle: ETHUSDT-Chart auf Tradingview.com

[Bildnachweis: Ebunker, Chart von Tradingview]

Kommentare sind geschlossen.